Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam über aktuelle Fragestellungen im Kontext der Teilhabeforschung zu diskutieren, sich über Forschungsvorhaben und (theoretische) Erkenntnisse auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Räumlichkeiten der Universität zu Köln bieten dafür am 21. und 22. September den Rahmen, den Sie mit Ihren Beiträgen bereichern können.
Unter dem Titel „Recht auf Teilhabe in allen Lebensbereichen!“ wird zum einen der Stand der Umsetzung der UN-BRK thematisiert. Dabei kann Forschung zur Teilhabe, entsprechend der rechtlichen Vorgabe der einzelnen Artikel, präsentiert und diskutiert werden. Zum anderen soll die Forschung selbst in den Blick genommen werden. Ausgehend von dem Anspruch, dass Forschung über Teilhabe auch zwingend partizipative Aspekte in der Forschung berücksichtigen muss, soll das Themenfeld zur Teilhabe an Forschung seinen Raum finden.
Das Programm finden Sie auf der Homepage unter dem Reiter "Programm". Dort finden Sie Informationen zum Tagungsprogramm und zum Gesellschaftsabend. Durch klicken auf die einzelnen Zeitslots im Programmplan erhalten Sie Informationen zu den darin geplanten Vorträgen.
Die Frist zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge ist abgelaufen. Das Peer-Review-Verfahren ist beendet.
Die Anmeldefrist für den 3. Kongress der Teilhabeforschung ist beendet. Mit Ihren Logindaten können Sie sich jederzeit einloggen, um Ihre Dokumente (Rechnung & Ticket) einzusehen, Ihre persönlichen Daten oder Ihren, vor der Frist eingereichten Beitrag zu überarbeiten.
Informationen zur Beitragseinreichung, Anmeldung zur Teilnahme, zum Programm und zum Tagungsort finden Sie auf dieser Homepage. Einige Menüpunkte und Dateien der Homepage sind nur für eingeloggte Personen sichtbar, einige Inhalte sind aktuell noch in Bearbeitung und werden in der nächsten Zeit ergänzt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Teilnahme am 3. Kongress der Teilhabeforschung und sind gespannt auf ihre Beiträge!